FAQ
EURE FRAGEN
Das Röstdatum findest du gut ersichtlich auf jedem Kaffeebeutel. Wir versenden grundsätzlich so frisch wie möglich. Am besten schmeckt der Kaffee zwischen 2 – 8 Wochen nach dem Röstdatum. Wir empfehlen, den Kaffee innerhalb von maximal 6 Monaten nach dem Röstdatum zu konsumieren.
Nachdem du die Versandbestätigung per E-mail bekommen hast, dauert es i.d.R. 2-5 Arbeitstage, bis die Bestellung bei dir eintrifft (gilt für Schweiz und Liechtenstein). Für die übrigen Versandländer muss man mit 5-15 Tagen rechnen.
Derzeit bieten wir leider noch keinen koffeinfreien Kaffee an. Ist aber auf unserer To-Do Liste 😉.
Die Moleküle sind tatsächlich inspiriert von den charakteristischen Geschmacksnoten des jeweiligen Kaffees.
Das Wort Maillardos entstand in Anlehnung an Louis Camille Maillard (1878-1936), der Urvater der nach ihm benannten Maillard-Reaktionen. Dabei geht es um eine Vielzahl von Reaktionen, jedoch im Grossen und Ganzen um eine Umwandlung von Aminosäuren und reduzierenden Zuckern. Diese Reaktionen sind hauptverantwortlich für die faszinierende Welt der Aromen, welche sich im gerösteten Kaffee finden lassen. Nun sind wir zwei Gründer, Uriel und Raquel. Zudem ist unsere Anschrift Postrasse 2, und wir brauchten eine Zahl, damit das Logo wie ein chemisches Element aussehen zu lassen. „Dos“ bedeutet „zwei“ auf spanisch. Fügt man nun Maillard und Dos zusammen, entsteht Maillardos.
Eine Mixtur wird aus verschiedenen Essenzen hergestellt, nicht nur beim Apotheker, sondern auch im Maillordos. Die Vorteile verschiedener Stoffe (bei uns sind es entsprechend Kaffeesorten) werden kombiniert, zu einem wirksamen und wunderbaren Ganzen, einer MIXTUR. Wie könnte man unsere MIXTUR I-IV so kurz wie möglich beschreiben?
I – klassisch
II – italienisch
III – 100% Arabica, trotzdem kräftig
IV – mild und ausgewogen
Der Single Origin stammt aus einer bestimmten Region, also ein Regionen-Kaffee. Zum Beispiel bringen die Familien im Umkreis der kolumbischen Stadt Rio Blanco Ihren Kaffee zu einer Kooperative, wo diese geprüft, verarbeitet und gemischt werden.
Ein Single Estate Kaffee wird tatsächlich nur von einem Anwesen, einer Bauernhof, einer Finca bezogen.
Beginne mal mit den folgenden Grundformeln, und beurteile dann, ob das für deine Maschine, deinen Kaffee und deinen Geschmack passt:
1 Portion (kleines Sieb): 9g Kaffeepulver
2 Portionen (grosses Sieb): 18g Kaffeepulver
Faustregel: 25 Gramm Flüssigkeit in 25 Sekunden (bzw. 50 Gramm bei 2 Portionen)
Läuft er zu schnell durch, mahle das nächste mal feiner.
Läuft er zu langsam durch, mahle das nächste mal gröber.
Weitere Tipps:
Anpressdruck beim Tampen immer gleich stark
Siebträger heiss und trocken
Für eine optimale Frische empfehlen wir, den Kaffee bei Raumtemperatur, lichtgeschützt und in einem luftdichten Behälter aufzubewahren. Denn die Aromen sind leicht-flüchtig und die Öle reagieren mit dem Luftsauerstoff (ranzig werden). Deshalb haben unsere Beutel einen Zip-Lock. Verschliesse Ihn also nach jedem Öffnen wieder.
Kühlschrank oder Einfriefen?
Vom Kühlschrank raten wir stark ab, wegen der ständigen Feuchtigkeits- und Temperaturänderung beim ständigen rein- und rausnehmen. Solche Änderungen führen zu schnellerem Ausgasen und Oxidation.
Einfrieren ja, aber am besten nur einmal, und bei Auftauen den Beutel unbedingt geschlossen lassen. Das Einfrieren lohnt sich also zum Beispiel, wenn man deutlich mehr Kaffee auf Vorrat hat, als dass man in wenigen Wochen trinken wird.