Im Herzen von Costa Rica, in der Region Tarrazú, liegt die Finca Trinidad der Familie Ureña Haug. Sie hat sich auf natürlich aufbereitete Mikrolots spezialisiert. Dazu zählt auch das vorliegende Lot “La Loma”. Was diesen Kaffee besonders macht ist sicherlich das ideale Terroir sowie die sorgfältige Sonnentrocknung während 18 bis 25 Tagen. Dieser “natural” Prozess gibt dem Kaffee noch zusätzliche Süsse und Fruchtigkeit.
Das Anbaugebiet Los Santos ist etwa zwei Fahrstunden von San José entfernt und liegt in der bekannten Kaffeeanbau-Region Tarrazú. Die Strasse dorthin schlängelt sich die wunderschönen Berghänge rauf und runter, vorbei an den vielen Kaffeeplantagen. Die Gegend ist von üppiger Vegetation geprägt, und eine grosse Anzahl tropischer Vögel ist hier zu Hause.
Beim sogenannten natürlichen Kaffee (natural coffee), wird das Fruchtfleisch erst nach dem Trocknen von den Kaffeebohnen entfernt.
Süsslich, Tropische Früchte
Im Zentrum des Landes befindet sich das grosse Plateau der “Escambray” Gebirgskette. Man nennt es auch “Crystal Mountain”, da u.a. Quartz und Glimmerkritalle zu den vielen Bodenschätzen zählen. Auch aus diesem Grund befinden sich in diesem Gebiet die schönsten Plantagen und Kaffeeregionen. Die Kaffeepflanzen werden unter schützenden Schatten einheimischer Baumarten gepflanzt, wie Ingas, Eryhnias und Leucaenas.
Die Farmen aus dem am höchsten gelegenen Gebiet haben die Art und Weise der Selektierung rundum erneuert. Durch die Änderungen ist man in der Lage, eine bessere Sortierung zu gewährleisten. Ausserdem profitieren die Plantagen von den milden Temperaturen und den regelmässigen Niederschläge im gesamten Jahr.
Bei diesem Verfahren wird das Fruchtfleisch nach der Ernte entfernt und die Kaffeebohnen ohne Fruchtfleisch während ca. 4-10 Tagen getrocknet.
Tabacco, Walnuss
Fazenda Lagoa - ``Lake Farm`` - liegt hoch in Sul de Minas, dem Kaffee-Herzland des brasilianischen Bundesstaates Minas Gerais. Sie ist im Besitz und unter der Leitung von Marcelo Vieira, dessen Urgroßvater hier an den Hängen der Serra do Pau D'Alho vor über 100 Jahren seine erste Plantage gründete. Das ursprüngliche Bauernhaus mit seiner breiten Veranda und dem Innenhof, der von Jabuticaba-Bäumen umgeben ist, aus deren Früchten auf dem Hof auch Marmeladen hergestellt werden, steht noch heute.
Die Farm umfasst auch etwa 600 Hektar Waldreservate, die Lebensraum für die Hunderte von verschiedenen einheimischen Vogelarten bieten, die auf der Fazenda Lagoa zu finden sind. Bei natürlich verarbeiteten Partien werden die reifen Kirschen sortiert und noch am selben Tag, an dem sie gepflückt werden, in die Trockenhöfe der Farm gebracht.
Bei diesem Verfahren wird das Fruchtfleisch nach der Ernte entfernt und die Kaffeebohnen ohne Fruchtfleisch während ca. 4-10 Tagen getrocknet.
nussig, Kakao
Mit viel Wucht kommt sie daher, die Mixtur II: nussige Aromen, ein kräftiger Körper, minimale Säure. Hauptverantwortlich dafür sind zwei verschiedene Single Origin Robusta, abgerundet mit einem leicht nussigen Arabica aus Rio Blanco, Kolumbien. Aufgrund des hohen Anteils an Robusta ist dies eine Mischung mit sehr viel Körper und Koffein, bestens geeignet für einen samtig-kräftigen Espresso.
Espresso, Bialetti und Vollautomat
vollmundig, nussig